Wir sind Eltern, Schüler*innen, Lehrkräfte, Sozialarbeiter*innen und Erzieher*innen. Und einfach Leute, die selbst nicht im Bildungssektor sind, aber gute und gerechte Schule als wichtig für unsere Gesellschaft sehen. Einige von uns sind noch in anderen Gruppen aktiv, andere fangen jetzt mit der Kampagne neu an, aktiv zu werden.
„Schule muss anders“ wird getragen von der Bürger*inneninitiative „Schule in Not“, dem „Berliner Bündnis für schulische Inklusion“ und den „Berliner Bürgerplattformen“. Die GEW Berlin unterstützt unsere Forderungen, weitere Organisationen schließen sich an. Gemeinsam wollen wir nicht länger zusehen, wie Berliner Bildungsmangel verwaltet wird und immer nur Löcher gestopft werden. Wir sagen: Schule muss anders – und zwar jetzt! Mit mehr Zeit für alle Kinder und mehr Personal, mit neuen Berufsgruppen, ohne Diskriminierung und mit Teilhabe für alle Schüler*innen.
Und diese Forderungen wollen wir in diesem Jahr im Berliner Wahlkampf setzen und dafür sorgen, dass sie im Koalitionsvertrag verankert und dann umgesetzt werden.
Wichtig ist uns, dass „Schule muss anders“ eine offene Kampagne ist. Wir freuen uns, wenn sich weitere Leute, Initiativen und Organisationen anschließen. Gemeinsam werden wir dieses Jahr für eine andere Bildung, mehr Chancengleichheit und Teilhabe kämpfen.
In den nächsten Wochen werden sich unsere Aktiven hier und auf den Social Media Kanälen noch genauer vorstellen.
Kontakt
Telefon: 0151 47970251
Presse: presse[at]schule-muss-anders.de
Aktionen & Mitmachen: info[at]schule-muss-anders.de
Mutter
Lehrer
Schülerin
Schulentwickler
Lehrerin
Organizer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit